GGAWB

59 Güte- und Prüfbestimmungen Quality and Test Specifications 3 Anforderungen an Nachhaltigkeit und Erfüllung von Auflagen zum Schutz der Umwelt 3 Sustainability requirements and compliance with environmental protection requirements Gütezeichenbenutzer verpflichten sich die nachfolgend aufgeführten Anforderungen zu erfüllen und im Rahmen ihrer Eigen- und Fremdprüfungen kontrollieren zu lassen. Dazu gehören: Quality mark users undertake to fulfil the requirements listed below and to have them checked as part of their own and external inspections. These include: 3.1 Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 3.1 Certification according to DIN EN ISO 14001 3.2 Rücknahmeverpflichtung von Behältern 3.2 Obligation to take back containers 3.3 Einhaltung vorgeschriebener PAK-Grenzwerte 3.3 Compliance with prescribed PAH limit values 3.4 Anforderungen an Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz 3.4 Hygiene, health and environmental protection requirements 3.5 Rückgewinnung wiederverwertbarer Komponenten 3.5 Recovery of recyclable components 3.6 Nachweis über den Recyclat-Anteil bei der Herstellung 3.6 Proof of the recyclate content during production 3.7 Programm zur CO2-neutralen Herstellung der Behälter 3.7 Programme for CO2-neutral production of the containers 3.8 Umwelthaftpflichtversicherung 3.8 Environmental liability insurance Zu 3.1 Hersteller / Gütezeichenbenutzer gütegesicherter Produkte müssen die Nachhaltigkeit ihrer Produkte auch in der Fertigung nachweisen. Hierzu müssen Produktionsstandorte, an welchen gütegesicherte Produkte hergestellt werden, nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert sein. Anforderung an die Prüfung: Re 3.1 Manufacturers / quality mark users of quality-assured products must also demonstrate the sustainability of their products in production. For this purpose, production sites where quality-assured products are manufactured must be certified according to DIN EN ISO 14001. Requirement for the examination: Vorlage eines gültigen Zertifikats und Nachweis der Akkreditierung der Prüfstelle Presentation of a valid certificate and proof of accreditation of the inspection body Zu 3.2 Rücknahmeverpflichtung eigener Behälter Gütezeichenbenutzer verpflichten sich ein Konzept für die Rücknahme eigenhergestellter Behälter zu erstellen, mit eigenen Einrichtungen / Maschinen durchführen zu können. Anforderung an die Prüfung: Re 3.2 Obligation to take back own containers Quality mark users undertake to draw up a concept for the return of their own containers, to be able to carry this out with their own equipment / machinery. Requirement for the examination: Strukturen sind erstellt und können im Rahmen einer Dokumentenprüfung nachgewiesen werden. Die maschinelle Ausrüstung zur Rücknahme ist vorhanden. Die Nachweisführung erfolgt über die Eigen- und Fremdüberwachung des Gütezeichenbenutzers. Structures have been created and can be proven in the course of a documentary check. The mechanical equipment for take-back is available. Verification is carried out via the quality mark user's own and external monitoring. Zu 3.3 „Die EU-Chemikalienverordnung REACH regelt u.a. die Handhabung von PAK. Laut der Verordnung ist die Abgabe krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe (CMR-Stoffe) an den Endverbraucher generell untersagt. Der Gütezeichenbenutzer verpflichtet sich zur Einhaltung von REACH." Gütezeichebenutzer verpflichten sich zur Einhaltung dieser Grenzwerte. Re 3.3 “The EU chemicals regulation REACH regulates, among other things, the handling of PAHs. According to the regulation, the supply of carcinogenic, mutagenic or reprotoxic substances (CMR substances) to the end user is generally prohibited. The quality mark user undertakes to comply with REACH.” Quality mark users undertake to comply with these limit values.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIwNjU=